Umweltbildung

Waldgarten im Kleinen Spreewaldpark

Seit vier Jahren wird im Kleinen Spreewaldpark in Schöneiche der Waldgarten als ein grüner Lernort für die Umweltbildung für die Themen naturnahes Gärtnern, Erhalt der Artenvielfalt und Naturprodukte anbauen, ernten und verarbeiten entwickelt. Der Waldgarten hat einen hohen Anteil an Gehölzen, vor allem Obstgehölze und Beerensträucher und bietet die Möglichkeit für Gruppen Beete zu bestellen, zu pflegen und zu ernten. Das Modellprojekt Waldgarten wird gemeinsam mit und für die Bürger von Schöneiche, lokalen Initiativen und ansässigen Bildungseinrichtungen aufgebaut und entwickelt. Dieser Lern- und Begegnungsort bietet Kita- und  Schulklassen einen Ort der Umweltbildung. Interessierte können bei Seminaren, Workshops und Akionstagen mitmachen und das nachhaltige Gärtnern in der Praxis ausprobieren. 

 

Etablierungsphase der Umweltbildungsangebote 

 

Derzeit etablieren wir im Waldgarten neue Umweltbildungsangebote zum naturnahen Gärtnern, zum Verarbeiten der Naturprodukte und zur Vielfalt der Insekten und Wildkräuter für Kita- und Schulgruppen, die in der freien Natur etwas Schönes gestalten und den Pflanzen und Tieren beim gedeihen und wachsen zusehen können. 

 

Förderung

Das Modellprojekt Waldgarten wurde durch die freundliche Unterstützung der EWE- Stiftung, der Stiftung Sparkasse Oder Spree und aus Mitteln der Konzessionsabgabe für Lottomittel des Ministeriums für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburgs ermöglicht. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ünterstützt den Bau einer Unterstellmöglichkeit im Waldgarten und die Organisationsarbeit des Vereins!