"Kleiner Spreewald-Park auf dem Trockenen?"
Im Rahmen des Umweltbildungsprojektes „Kleiner-Spreewald-Park auf dem Trockenen?“ bietet der Naturschutzaktiv Schöneiche e.V. vielfältige Aktivitäten in der Natur an. Ziel der angebotenen Formate ist es, das Bewußtsein für den Wert der Natur als Lebensraum zu fördern und das Wissen zu Ökosystemen und ihren Bewohnern rund um das Thema Wasser zu erweitern.
Die Veranstaltungen sind grundsätzlich kostenfrei, jedoch bitten wir um Anmeldung, um die Gruppengrößen der gesundheitlich vertretbaren Situation anzupassen.
Wildblumenwiese anlegen
Am 26.03.2021 von 10-14 Uhr werden wir im Kleinen-Spreewald-Park mit unseren naturbegeisterten kleinen Lieblingsbesuchern eine Wildblumenwiese anlegen und den Schmetterlingen, Libellen und Wildbienen eine Nektarweide für den Sommer bereiten.
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Bitte wenden Sie sich an uns für weitere Termine.
Waldexkursion
Die Waldexkursion am 9. April 2021 geleitet von Förster Josef Vorholt spricht nachhaltiges Waldmanagement, standortangepasste natürliche Waldverjüngung und die Geschichte der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft an. Dabei werden die Folgen des Klimawandels für den Auwald angesprochen und offen diskutiert.
Der Termin im April ist bereits ausgebucht!
Exkursion Wildkräuter-erkenne-verwenden-genießen
Am 16.04.2021 zum Tag des Baumes wird uns Leona Kösler zusammen mit den Kräuterhexen auf 15 min Exkursionen durch den Kleinen-Spreewald-Park wertvolle Tipps zu essbaren Wildpflanzen und auch nutzbaren Bäumen geben. Anmeldung bitte im Eingangsbereich. Touren werden ab 6 Personen angeboten.
Exkursion zur Baumgesundheit
Am 16.04.2021 zum Tag des Baumes wird uns Dr. Anke Kurz wertvolle Tipp zum Erhalt der Baumgesundheit und der Förderung von Nützlingen im Kleinen-Spreewald-Park geben. Die Expertin für Baumgesundheit und Obstgehölze zeigt am Beispiel wie man durch die richtige Pflege und den Einsatz von Nützlingen den standortgerechten Wuchs der Bäume fördert. Wir bitten um Anmeldung.