2021
Bitte zu allen Veranstaltungen die Pressemitteilungen beachten!
Offene Gärten am 8. und 9. Mai
in Schöneiche und Woltersdorf
ABGESAGT aufgrund der CORONA-PANDEMIE
Quer über Schöneiche und Woltersdorf verteilt öffnen einige Privat- und Gemeinschaftsgärten ihr Gartentor und laden ein, unterschiedlichste Gartentypen zu besichtigen. Traditionelle Schöneicher Waldgärten nehmen ebenso teil, wie Selbstversorgergärten, Naturgärten, Ziergärten, Kleingärten oder Kreativgärten mit Kunstobjekten. Bei den offenen Gärten geht es weder um den gepflegtesten Garten, noch um besonders seltene Züchtungen, sondern darum sich auszutauschen, gegenseitig zu inspirieren und Kontakte zu anderen Gartenfreunden zu knüpfen.
Samstag, 8 Mai, 15 -18 Uhr
WILDKRÄUTEREXKURSION
– erkennen, verwenden & genießen!
Exkursion am Tag der offenen Gärten
Treffpunkt: Kleiner-Spreewald-Park, Berliner Str. 1A
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten,
Tel. 030 / 64903765
Projekt „Kleiner-Spreewald-Park auf dem Trockenen?“
Foto: Birgit Schürmann
Freitag, 21. Mai
ÖKOFILMTOUR
Die diesjährige ökofilmtour Schöneiche findet im Freien, auf der Großen Wiese im Kleinen-Spreewald-Park, statt.
20.oo Uhr "Rettet die Insekten" (44 min.)
21.15 Uhr "Auf dem Trockenen - der neue Kampf
ums Wasser" (45 min.)
Mit anschließendem Filmgespräch * Eintritt frei * Spenden erwünscht
Viele Filme der Ökofilmtour 2021 sind auch online verfügbar, teilweise nur für kurze Zeit.
Freitag, 10. September, 13 - 18 Uhr
KINDER- und FAMILIENTAG
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schöneiche bei Berlin und Schöneicher Kindereinrichtungen bietet der Kleine-Spreewald-Park
Aktionen und Exkursionen zum Thema Schmetterlinge und Wildbienen,
Projekt „Kleiner-Spreewald-Park auf dem Trockenen?“
nähere Informationen hier
Samstag, 18. September 2021
World Cleanup Day -
Weltaufräumtag
Bitte den Termin vormerken, weitere Informationen folgen.
Zur offizielle Webseite hier
Freitag, 24. September, 15 - 18 Uhr
Tag der
UMWELTBILDUNG
Von 14-19 Uhr werden Aktionen und Fledermausexkursionen zum Eiskeller mit einem Fledermausexperten und Tipps zum Natur- und Artenschutz , insbesondere zum Schutz heimischer Nützlinge angeboten. Diese Angebote sind kostenfrei und werden im Rahmen des Projektes
„Kleiner-Spreewald-Park auf dem Trockenen?“ angeboten.
Kaffee und Kuchen, Getränke
Kleiner-Spreewald-Park